Jahrestage

Was eigentlich auf den Chat gehört, aber dennoch hier verewigt werden soll.

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Sa 9. Mai 2015, 08:06

9.5.1976: Selbstmord in Stammheim

Bild

Hatte Ulrike Meinhof diesen Tag symbolisch für ihren Freitod gewählt, um ein letztes, eindrucksvolles Mal auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen? Den Kampf gegen Krieg und für Menschenrechte, gegen Faschismus und Alt-Nazis, gegen das System der Bundesrepublik, gegen Unterdrückung? Am 9. Mai 1976, Muttertag und Jahrestag des Kriegsendes wurde Ulrike Meinhof tot in ihrer Zelle gefunden. Mit dem Kopf zur Tür gewandt, hing die ehemalige Star-Journalistin, die zum Staatsfeind Nummer Eins erklärt worden war, an einem zerrissenen, zusammengeknoteten Anstaltshandtuch am Gitter ihres linken Zellenfensters.

weiterlesen:
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de


9.5.1927: Canberra Hauptstadt Australiens

Militärisch zackig begrüßt Canberra seine Gäste. Angereist sind der Premierminister Stanley Bruce, die Abgeordneten des Parlaments, der Duke of York mit seiner Gattin und jede Menge Schaulustige: Mit der Eröffnung des neuen Parlamentsgebäudes soll gleichzeitig Canberra als neue australische Hauptstadt eingeweiht werden. Gerhard Leitner, Professor am Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin sagt dazu: "Als die Stadt als Regierungssitz eröffnet wurde, da gab es dort wenig. Es gab das heute sogenannte alte Parlamentsgebäude und das war eigentlich alles. Die Bevölkerung damals lag bei 2.000, 3.000 Menschen Das war also ein sehr, sehr kleiner Anfang.

http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de

Bild
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon Staber » Sa 9. Mai 2015, 11:55

10. Mai 2015

Tag des ( freien ) Buches!
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12099
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Sa 9. Mai 2015, 13:45

Staber hat geschrieben:10. Mai 2015

Tag des ( freien ) Buches!



...und heute ist Europatag.

Der Europatag zählt neben der Europaflagge zu den Symbolen der Europäischen Union.
Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für Europa begangen wird. Der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung des Europarates, am 9. Mai jedes Jahres gedenkt man der Schuman-Erklärung.


http://de.wikipedia.org/wiki/Europatag
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon AlexRE » So 10. Mai 2015, 16:25

10. Mai 1945

Sechs Tage nach Inkrafttreten der Teilkapitulation in Nordwestdeutschland und zwei Tage nach Inkrafttreten der bedingungslosen Gesamtkapitulation werden Fritz Wehrmann und zwei Kameraden, die die Truppe nach der Teilkapitulation verlassen hatten, wegen "Fahnenflucht" stand"recht"lich erschossen.

(...)

Nach der Teilkapitulation der deutschen Streitkräfte gegenüber den britischen Truppen im Norden am 4. Mai 1945 verließ Fritz Wehrmann mit drei Kameraden am 6. Mai 1945 seine Einheit, um nach Hause zurückzukehren.

(...)

Am Tag darauf trat an Bord der Buéa ein deutsches Kriegsgericht zusammen und verurteilte Fritz Wehrmann, Alfred Gail und Martin Schilling wegen Fahnenflucht zum Tode durch Erschießen.[3] Der vierte Matrose wurde zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Obwohl Petersen als Kommandeur und Kriegsgerichtsherr die Möglichkeit zur Begnadigung hatte, bestätigte er am 10. Mai 1945 die Todesurteile und ließ sie am Nachmittag des gleichen Tages, also am zweiten Tag nach der deutschen Kapitulation, auf dem Achterschiff der Buéa durch ein Erschießungskommando vollstrecken.[4][5]

(...)

Drei Prozesse wegen Totschlags und Rechtsbeugung wurden bis 1953 geführt, die mit Freisprüchen für alle Angeklagten endeten. Anna Wehrmann verkraftete den Tod zweier Söhne nicht und starb nach 20 Jahren im Pflegeheim 1983 in geistiger Umnachtung. Alfred Gails Mutter nahm sich nach dem letzten Prozess das Leben. Petersen machte nach dem Krieg Karriere als Geschäftsmann und beim Militärischen Abschirmdienst (MAD) und starb 1983.


https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Wehrmann_(Matrose)

Ich muss wohl nicht besonders hervorheben, dass die beiden Soldatenmütter in erster Linie Opfer der bundesdeutschen Nachkriegsjustiz sind und nur in zweiter Hinsicht Opfer des NS - Staates.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27742
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Mi 13. Mai 2015, 07:11

13.5.1710: Charité gegründet
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... ng=de#3470

König Friedrich I. von Preußen ließ in Berlin vor dem Spandauer Tor die Krankenanstalt Charité bauen. Ursprünglich als Quarantänestation für die in Berlin grassierende Pestepidemie geplant, wurde das Haus im Sinne seines Namens (zu deutsch "Nächstenliebe") als Armenhospital und Arbeitshaus für Bettler genutzt.
1726 wurde die Charité zu einer in Europa einzigartigen Ausbildungsstätte in der praktischen Medizin: Als klinische Lehranstalt ergänzte sie das theoretische medizinische Kollegium in Berlin. Bald nach Gründung der Berliner Universität 1810 wurde die Krankenanstalt in den universitären Lehrbetrieb einbezogen. Ende des 19. Jahrhunderts war sie das wissenschaftliche Zentrum der deutschen Medizin und brachte Wissenschaftler von Weltruf wie Rudolf Virchow oder Paul Ehrlich hervor.


Bild
Berlin-Mitte – Eingang zum Gelände der Charité (Friedrich-Althoff-Haus)

Bild
Bettenhochhaus am Standort Berlin-Mitte von Südwesten aus hinter dem Bundeskanzleramt gesehen
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Do 14. Mai 2015, 03:33

1948: Israel erklärt Unabhängigkeit

Noch bevor bei Sonnenuntergang der jüdische Sabbat beginnt, ruft David Ben Gurion in einem Museum in Tel Aviv vor dem versammelten jüdischen Nationalrat einen neuen Staat aus: Israel.
Im Unabhängigkeitskrieg von 1947 bis 1949 kann Israel sein Land nicht nur verteidigen, sondern gewinnt auch noch ein Drittel seines Territoriums dazu. Mindestens 500.000 Palästinenser fliehen in dieser Zeit aus ihrer Heimat.

http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de

14.5.1955: Warschauer Pakt gegründet

Er ist eines der kürzesten internationalen Dokumente dieser Art, der "Warschauer Pakt", der "Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand". Geschlossen am 14. Mai 1955 in Warschau.
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon Staber » Do 14. Mai 2015, 09:26

Gehört er auch zu den Jahrestagen??

26319p.gif
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12099
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Do 14. Mai 2015, 10:37

Staber hat geschrieben:Gehört er auch zu den Jahrestagen??

26319p.gif



Aber klar doch. :D Allen Vätern einen schönen Tag, lasst es krachen, übertreibt es aber nicht. :D

Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag. Der frühestmögliche Termin ist der 30. April; der spätestmögliche der 3. Juni.

http://de.wikipedia.org/wiki/Christi_Himmelfahrt

Bild
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Fr 15. Mai 2015, 04:52

15.5.1768: Frankreich erwirbt Korsika

Im Vertrag von Versailles wurde der Verkauf Korsikas an Frankreich festgeschrieben. Seit dem Jahr 1312 hatte Genua die Vormachtstellung auf der ehemals langobardisch besetzten Insel inne, unterbrochen von einer französischen Herrschaft von 1458 bis 1558. Mit dem Verkauf an Frankreich ging der 40 Jahre währende korsische Unabhängigkeitskampf, der ab 1755 von dem Patrioten Pasquale Paoli angeführt wurde, zu Ende. Der bewaffnete Widerstand von Paolis Truppen wurde in einer entscheidenden Schlacht am 8. Mai 1769 niedergeschlagen.
1789 wurde die Mittelmeerinsel zum Teil des französischen Königreichs erklärt.
Seit den 1970er Jahren existieren auf Korsika Unabhängigkeitsbewegungen, die ihre Autonomiebestrebungen teilweise militant durchzusetzen versuchen.


15.5.1525: Niederlage für aufständische Bauern

Im thüringischen Frankenhausen erlitten die von dem evangelischen Theologen Thomas Müntzer geführten aufständischen Bauern eine vernichtende Niederlage gegen den Zusammenschluss deutscher Fürsten und Landsknechte. Die revoltierenden Bauern hatten sich ein Jahr zuvor im ganzen Land gegen die Repressionen der Landesherren organisiert. Ihre Forderungen waren unter anderem die Abschaffung der Leibeigenschaft und die Einführung der Reformation. Der Revolutionär Thomas Müntzer vertrat dabei die Ansicht, dass zur Durchsetzung der Gerechtigkeit Gewalt nötig sei. Von seinen etwa 7000 Gefolgsleuten wurden am Fuß des Kyffhäuser Berges 6000 auf der Flucht ermordet. Müntzer wurde gefangen genommen, gefoltert und am 27. Mai enthauptet.

http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... ng=de#4241
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Jahrestage

Beitragvon maxikatze » Sa 16. Mai 2015, 07:14

16.5.1974: Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

"Ich stelle fest, dass der vom Herrn Präsidenten vorgeschlagene Abgeordnete Schmidt die Stimmen der Mehrheit des Bundestages auf sich vereinigt hat. Herr Schmidt, ich darf Sie fragen, nehmen Sie die Wahl an?"
"Frau Präsidentin, ich nehme die Wahl an. Danke."


Bild


16.5.1975: Erste Frau auf dem Mount Everest

Als erste Frau erreichte die japanische Bergsteigerin Junko Tabei über die Südroute den Gipfel des 8848 Meter hohen Mount Everest. Der höchste Berg der Welt liegt im Himalaya zwischen Nepal und Tibet. Nepalesisch "Chomo-Lungma" (Göttinmutter) genannt, wurde der Berg von den Briten nach dem britischen Geografen Sir George Everest benannt, der von 1830 bis 1834 Indien vermaß und als erster den Himalaya kartografierte.
Im Mai 1953 wurde der Gipfel von einer britischen Expedition unter dem Neuseeländer Edmund Hillary und seinem nepalesischen Führer Tensing Norgay erstmals ganz erklommen. Dem italienischen Alpinisten Reinhold Messner gelang 1980 als erstem Menschen die Alleinbesteigung des Achttausenders ohne Sauerstoffgerät.


Bild
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23704
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

VorherigeNächste

Zurück zu Small Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 72 Gäste